Das war jedoch nicht das einzige nennenswerte Geschmackserlebnis. Zusätzlich zum tollen Wein öffneten wir eine Flasche polnischen Wodka Zoladkowa Gorzka


Anlässlich einer Geburtstagsfeier besuchten wir gestern dann das 58. Berliner Oktoberfest. Hier in Berlin heißt das jedoch, dass man einen handelsüblichen Rummelplatz mit einem bayrischen Bierzelt, Brezeln, Händle und viele Maß Bier austattet. Und so richtig beeindruckend war der Rummelplatz auch nicht. Aber wir beschlossen, viel Spaß zu haben und dann wurde es auch schön. Nach einem halben Radler für mich und je ein Maß Bier für die anderen stärkten wir uns mit Boulette, Pommes und Co. Danach übernahmen wir zu sechs die Autoscooter-Plattform. Da eine andere Gruppe junger Menschen die gleiche Idee hatte, erhöhten wir die Attraktion des Scooters um bestimmt 200 %.
Leider war das Fahrvergnügen zeitlich sehr knapp gehalten, so dass wir dann leicht enttäuscht abzogen. Mein Lieblingliepster kaufte mir dann aber noch eine Zuckerwatte - ein Geschmackserlebnis, dass ich seit bestimmt 10 Jahren nicht mehr hatte - was mich stark begeisterte. :D
Wer in der folgenden Fotoserie die Unterschiede entdeckt, erntet Ruhm und Sieg:



So - und beenden möchte ich diesen Beitrag mit einer zweiten Wer-hats-gewußt-Frage.
Wer hat gewußt, dass es gelbe Kiwis gibt?

Das Röschen bekam ich übrigens von meinem Pfroind. :D
2 Kommentare:
Vielleicht noch zu Wódka Żołądkowa Gorzka, das Englische Wikipedia weiß dazu noch, das Żołądkowa Gorzka übersetzt Magenbitter heißt, der Wodka aber entgegen seines Names eher süßlich schmeckt (was evtl. auch am Honig liegen könnte). Preisgekröhnt ist das Getränk übrigens auch noch.
Und noch mehr Infos dazu:
- Hersteller Strona Polmos Lublin (Englisch)
- Produktseite (nur Polnisch)
Kommentar veröffentlichen